Back to all events

Raimer Jochims mit Gaesten


  • Ausstellungshalle Schulstrasse 1A 1a Schulstraße Frankfurt am Main, HE, 60594 Deutschland (Karte)

Raimer Jochims mit Gaesten

27.08.2025 – 21.09.2025
Wege von Farbe
Ausstellungshalle Schulstrasse 1A

Projektbeschreibung: „Wege von Farbe“ Ausstellung zum 90. Geburtstag mit Raimer Jochims und seinen Gästen Sabine Funke und Michael Kolod / Zeitraum: 27.8.2024 – 21.9.2025, Ausstellungsort: AusstellungsHalle, Schulstraße 1A Raimer Jochims, geboren am 22. September 1935 in Kiel, ist Maler, Philosoph und Kunstwissenschaftler. Von 1971 bis 1997 prägte er mehrere Künstler*innen-Generationen in seinen Tätigkeiten als Professor für Malerei und Kunsttheorie und - bis 1985 - als Rektor der Städelschule, der Staatlichen Kunsthochschule in Frankfurt am Main. Seinen Schriften, z. B. „Visuelle Identität“, haftet bis heute Kultstatus an – sogar unter der jüngsten Künstler*innen-Generation. Jochims darf mit Recht als eine der zentralen Persönlichkeiten des Frankfurter Kunstlebens der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und darüber hinaus bezeichnet werden. Die geplante, umfangreiche Ausstellung repräsentiert wesentliche Aspekte aus dem Schaffen Raimer Jochims’, integriert aber auch die vom Künstler eingeladenen Gäste Sabine Funke (Karlsruhe) und Michael Kolod (Maintal).

Jochims – der Künstler Die Ausstellung anlässlich des 90. Geburtstags des Künstlers widmet sich den „Wegen von Farbe“ –dem Element, dem Jochims Zeit seines Lebens auf der Spur war. Sein Diktum „Farbe ist nicht rechteckig“ lässt sich in der Ausstellung an seinen Spanplattenbildern und Papierarbeiten lebendig nachvollziehen. Farbe ist ihm Lebenselexier. Gottfried Boehm, Baseler Kunsthistoriker und ausgewiesener Kenner des Jochims´schen Werks, beschreibt es an einer Stelle so: Bei Jochims´ Bildern könne „die gleichmäßige Ebene des Bildes und der an- und abschwellende Farbverlauf nicht in einem Wahrnehmungsergebnis zusammengefasst werden. Ihr gegenseitiger Kontrast erzeugt vielmehr jenes Pulsieren der Farbfläche, bei dem sie sich konkav-konvex aus- und einzubuchten scheint.

Die Faszination dieser Erfahrung besteht darin, dass das scheinbar ausdruckloseste, leerste, nämlich das farbige Kontinuum, im Auge des Betrachters sich plötzlich zu bewegen beginnt als sei es ein Lebewesen. Das körperliche Auge setzt sich ineins mit dem Pulsschlag der Farbe.“ Jochims – der Lehrer Jochims war während seiner Lehrtätigkeit am Städel nie darauf aus, Epigonen hervorzubringen. Das zeigen die beiden so unterschiedlich gelagerten Künstler-Persönlichkeiten, die er zu dieser Ausstellung eingeladen hat. Zum einen Sabine Funke: Eine Farbmalerin, deren subtile Malweise die Wahrnehmung herausfordert und schärft.

Sie ergründet das Wesen der Farben dialogisch, über Farbnuancen und -schattierungen. Die partielle Überlagerung der Farbfelder, die sie auf rechteckigen Bildern anbringt, bringt wiederum neue Farben und Farbnuancen hervor, und mit diesen eine Ahnung von unerschöpflicher Vielfalt. Zum anderen Michael Kolod. Auch er hat, wie einst Sabine Funke, bei Jochims studiert. Und auch er arbeitet mit Farbe. Allerdings ist bei ihm die Farbe untrennbar verbunden mit seinem Interesse an ihrem Wirken im Zusammenspiel mit plastischen Materialien – sei es mit Schaumstoff oder Baumästen, Paketschnüren, Gips oder Topfreinigern…. Dr. Robert Bock

Ausstellungshalle Schulstrasse 1A
Schulstrasse 1A
60594 Frankfurt am Main

T. +49 69 96 200 188

Learn more

Back
Back
22. August

Hjördis Baacke, Jörg Ernert

Next
Next
29. August

4 Künstler aus Accra, Ghana