
CHUNQING HUANG
Die internationale Künstlerin CHUNQING HUANG hat unter dem Motto MUSEUM GOES HOTEL ein neuartiges Format für auf Museumsniveau kuratierte Kunstausstellungen im Lebensort Hotel entwickelt und die Premiere der Ausstellungsreihe im STEIGENBERGER ICON FRANKFURTER HOF gemeinsam mit MATTHIAS ULRICH, Kurator SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT, kuratiert.

Anike Joyce Sadiq
Die fehlende Folge ('The Missing Episode') is Anike Joyce Sadiq’s first exhibition with Sakhile&Me, following the 2021 group exhibition Gaabo Motho which explored the physical, psychological, relational, domestic and environmental aspects of "home" or one’s sense of belonging.

I’m So Happy You Are Here – Japanese Women Photographers From The 1950s To Now
Der Einfluss von Frauen in der japanischen Fotografie wurde bisher stark unterschätzt. Die in dieser Ausstellung präsentierten Künstlerinnen arbeiten meist unabhängig und experimentell. Sie nutzen ihre persönlichen Geschichten, um die Rolle der Frau zu erkunden, Fragen zu Geschlecht und Identität zu stellen und patriarchalische Normen zu hinterfragen.

Pierre Alechinsky
Basierend auf persönlichen Freundschaften und Kontakten engagiert sich DIE GALERIE für die Künstler der CoBrA-Gruppe.

Lucas Foglia
For millions of years, ladybird butterflies have been migrating between Africa, the Middle East and Europe in search of wildflowers in bloom. Lucas Foglia has accompanied the butterflies on the longest known butterfly migration to date, spanning Europe, Africa and the Middle East.

Daniel Rich
Rich's paintings depict facades, interiors and urban landscapes that appear anonymous at first glance, but hold complex stories of power, utopia and change. His motifs range from US skyscrapers to Berlin prefabricated buildings and icons of modernism.

A room for Karl Kneidl
Kai Middendorff Galerie is organizing a special exhibition for the important stage designer Karl Kneidl, who has worked with directorial legends such as Peter Zadek, Hans Neuenfels, Pina Bausch, Heiner Müller, Matthias Langhoff and many others.

Adrian Mudder
In Adrian Mudders Bildwelten changieren Fantasie und Realität in einer Mischung aus digitaler und analoger Ästhetik. Tiere agieren wie in Märchen oder Fabeln als Stellvertreter menschlicher Eigenschaften und Eigenarten. Sie wirken mal neugierig und mal gelangweilt, mal frech und mal zahm, mal fröhlich und mal traurig, mal korrekt und mal inkorrekt.

Julie Mia
Ashton Hall? A place, a figure, a story – or none of the above? Julie Mia’s second solo exhibition at Galerie 3AP Frankfurt carries a title that functions like an echo. The artist’s work investigates the fragility of meaning – as an aesthetic principle, an existential condition, and a critical commentary on the relationship between image, material, and perception.

Willi Bucher
In Der Blick ins Unbekannte (A Glimpse into the Unknown), Galerie 3AP presents a site-specific projection by Willi Bucher that intertwines visual, material, and existential dimensions. At the center is a high-definition video projected onto fine stainless steel mesh.

Arne Schmitt
Die fünfte Ausstellung von Arne Schmitt in der Galerie ist eine Montage von Bild und Text, situiert in seiner neuen Wahlheimat Zürich. Inspiriert von Max Frischs „Fragebögen“ konzipierte Schmitt selbst 25 Fragen zu unseren Beziehungen zu Städten: ausgehend von der Idee, dass unsere Beziehungen zu Städten unseren Beziehungen zu Menschen gleichen.

Fragments of Now
Die Gruppenausstellung „Fragments of Now“ versammelt vier künstlerische Positionen, die sich auf sehr individuelle Weise mit dem Menschen und seinem Umfeld auseinandersetzen. Raphael Paulun, Maria Leisner, Mollie Campbell und Lukas Zimmermann lassen ein fragmentarisches Porträt unserer Gegenwart entstehen – mal beobachtend, mal verspielt, mal emotional.

Werner Tübke
Werner Tübke war einer der bedeutendsten Künstler der DDR und gehörte zu den Hauptvertretern der Leipziger Schule.

HUBERT KIECOL
In der Ausstellung wird eine Auswahl an historischen Werken von Hubert Kiecol aus den achtziger Jahren gezeigt. Hubert Kiecol (geb. 1950 in Bremen-Blumenthal) lebt und arbeitet in Köln.

Der lange Weg der Figur
Bernhard Jäger war als Gastdozent an der Frankfurter Städelschule sowie als langjähriger Leiter der Städel-Abendschule (1985-2000) tätig. Die Ausstellung zeigt in Schlaglichtern Malerei, Skulptur und Arbeiten auf Papier aus 65 Jahren seines Schaffens.

JANOS SCHAAB
Der Künstler Janos Schaab kombiniert mit seiner Kunst verschiedene Techniken und Sujets in besonderer Leichtigkeit.

Sören Pürschel
Abfall ist Werkstoff! Es lassen sich hiermit eindrucksvolle Werke erschaffen, welche den Betrachter zum Denken anregen.

Hjördis Baacke, Jörg Ernert
Virtuos spielen Hjördis Baacke und Jörg Ernert mit der Assoziationsfähigkeit der menschlichen Bildwahrnehmung.

Raimer Jochims mit Gaesten
Projektbeschreibung: „Wege von Farbe“ Ausstellung zum 90. Geburtstag mit Raimer Jochims und seinen Gästen Sabine Funke und Michael Kolod / Zeitraum: 27.8.2024 – 21.9.2025, Ausstellungsort: AusstellungsHalle, Schulstraße 1A Raimer


Heiner Meyer
Mit „Icons and Illusions“ präsentieren wir eine umfangreiche Auswahl an Arbeiten, des überaus renommierten und international bekannten Künstlers Heiner Meyer.

John Davies
In der Ausstellung zeigen wir seine bekannten (großen und kleinen) "Köpfe", bemalte Skulpturen, sowie Zeichnungen seiner von Bäumen durchwachsenen "Häuser", in denen der Existenz von Menschen nachgespürt werden kann.

Mickaël Doucet
Mickaël Doucet schafft ein leuchtendes und genießerisches Werk an der Schnittstelle zwischen Pop-Art und Hyperrealismus.

Harry Gruyaert
Die Deutsche Börse Photography Foundation präsentiert das Werk des belgischen Fotografen Harry Gruyaert, einem der einflussreichsten europäischen Pioniere der Farbfotografie

Theodor Rosenhauer
Am Saisonstart der Frankfurter Galerien beteiligt sich die Galerie Hanna Bekker vom Rath mit einer Werk-Präsentation des Malers Theodor Rosenhauer (1901−1996).

Martina Vacheva
Martina Vacheva's works are inspired by both local traditions and global visual culture. She combines elements of folklore, pop culture, cartoons and tabloid aesthetics to create lively, often humorous, yet critical compositions.

Nadine Karl
In ihrer künstlerischen Praxis erforscht Nadine Karl die vielschichtige Verflechtung von Zeitlichkeit und Fiktion.

Janosch Dannemann
Die Galerie Leuenroth lädt ganz herzlich ein zur ersten Einzelausstellung des jungen Künstlers Janosch Dannemann.

Posthuman Playscapes
Zum Saisonstart präsentiert die Galerie Anita Beckers unter dem Titel „Posthuman Playscapes“ zwei aufstrebende Positionen der Gegenwartskunst
ACCROCHAGE en 3 SECTIONS
Zum 20-jährigen Jubiläum der CHRISTEL WAGNER GALERIE wird eine dreiteilige Ausstellung präsentiert, die ihren Auftakt zum Saisonstart hat.

Ralf Peters
Die Galerie Bernhard Knaus Fine Art freut sich, vom 6. September bis 22. November 2025 die Ausstellung "SWEETS and PARADISE" mit neuen fotografischen Arbeiten von Ralf Peters zu präsentieren.

Noah Kauertz, Klara Landwehr
Zwischen Erinnerung und Gegenwart: Neue Bildwelten gegenständlicher Malerei Die E30 Gallery präsentiert ab dem 5. September eine außergewöhnliche Begegnung zeitgenössischer Malerei im Rahmen des Frankfurter Galerien-Saisonstarts.


HAUNTED / Heimsuchung
Zum Gedenken an das Kriegsende vor achtzig Jahren widmet sich die Gruppenausstellung einem dunklen Thema: wie umgehen mit Krieg, Gewalt, Ängsten und negativen Gefühlen? Hilft es, die Themen zu umgehen? Oder kehren Sie dann geisterhaft wieder und suchen uns umso schlimmer heim?

DESSIN ET PASSION
Paris in den 1950–70er Jahren: Picasso, Calder und Poliakoff In der Nachkriegszeit war Paris weiterhin ein bedeutendes Zentrum für die moderne Kunst.

George Bularca Negru
Die Ausstellung zeigt eine Performance Arbeit, die für Bularca Negrus Praxis schon immer von zentraler Bedeutung war.

Wolfgang Klee
Das Atelier Klee wird in den Werkbund umziehen. Er arbeitet vor Ort, ist sichtbar und ansprechbar für Besucher.

Das Unsichtbare im Sichtbaren
Was wir sehen ist oft nur die Oberfläche - ein erster Blick, eine äußere Form, ein scheinbar eindeutiges Bild. Doch die Kunst beginnt dort, wo das Sichtbare Fragen aufwirft: nach dem Verborgenen, dem innerlich Bewegten, dem, was sich hinter Material, Linie, Farbe, Körper oder reiner Ästhetik zeigt.

Benjamin Burkard
Benjamin Burkard „Flüsterscherben“ Burkards Malerei sucht nach Verflechtungen und Verdichtungen zwischen dem Vergangenen und den zeitgenössischen Blickpunkten.

Sandi Renko
Der italienisch-slowenische Künstler Sandi Renko ist seit jeher an der geometrischen Konstruktion und ihrer optischen Wahrnehmung interessiert und bewegt sich zwischen OpArt, Kinetik und geometrischer Abstraktion.

Ana Paula dos Santos
Ana Paula dos Santos is a self-taught photographer whose practice is shaped by her coming of age in Brazil as well as her study of human geography and "decolonial studies".

Provinz c/o H8H
Provinz produziert und verlegt exklusiv originale Kunstwerke mit dem Ziel, Auflagenwerke oder Unikatserien von internationalen Spitzenkünstler*innen vielen Menschen zugänglich zu machen.

CORPUS
Mit CORPUS eröffnet die Galerie von Miller den Saisonstart und widmet sich der Darstellung des menschlichen Körpers in der afrikanischen Kunst.

Arno Beck
In seiner neuesten Werkserie präsentiert Arno Beck erstmals eine Reihe großformatiger Acrylbilder auf Leinwand, die stilistisch an die Tradition der Holzschnitte angelehnt sind.
Dimitris Tzamouranis
Mit der Werkschau Playground des Malers Dimitris Tzamouranis präsentiert die Galerie Monica Ruppert einen Künstler, der sich seit Jahren durch eine eindrückliche Verbindung von klassischen Bildkompositionen mit zeitgenössischer Thematik auszeichnet.

Die „Schmelz“ und Das Neue Frankfurt
Die „Schmelz“ und Das Neue Frankfurt Gemeinschaftsausstellung mit der Galerie Eric Mouchet Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bundes Das Neue Frankfurt beteiligt sich die edition & galerie hoffmann zum ersten Mal am Saisonstart der Frankfurter Galerien im Rahmen der Frankfurt Art Experience.

Die „Schmelz“ und Das Neue Frankfurt
Die „Schmelz“ und Das Neue Frankfurt Gemeinschaftsausstellung mit der Galerie Eric Mouchet Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bundes Das Neue Frankfurt beteiligt sich die edition & galerie hoffmann zum ersten Mal am Saisonstart der Frankfurter Galerien im Rahmen der Frankfurt Art Experience.

TEN YEARS
Rundgænger by Schierke Seinecke freuen sich, zum Saisonstart 2025 die Jubiläumsausstellung TEN YEARS mit Andrea Grützner, Theresa Möller und Anna Nero eröffnen zu können.

Daniel Hartlaub, Keith Rodway
Zum Jubiläum 100 Jahre Neue Sachlichkeit: Daniel Hartlaub / Keith Rodway Vanished – The Curious Life and Death of Felix Hartlaub Drei Tage vor Kriegsende verschwindet Felix Hartlaub (*1913), Zeichner und Schriftsteller, spurlos in Berlin und hinterlässt ein kurzes Leben voller Geheimnisse und unbeantworteter Fragen.

PENG
Peng zeigt bei dieser Ausstellung keine Bilder, der Raum wird durch das (fast) vollständige Auftragen von Sprühfarbe gestaltet. Hierbei werden die peng-typischen Figuren gemalt, die invasiv in den Ausstellungsraum eingreifen.

Hitomi Uchikura
Erstmals präsentiert Japan Art - Galerie Friedrich Müller Hitomi Uchikura in einer Einzelausstellung. Unter anderem werden Arbeiten aus Papier und Objekte zu sehen sein.

Manuel M. Romero
Mit seiner zweiten Soloausstellung "Boomerang" eröffnet Manuel M. Romero die neuen Räume der FILIALE in der Stiftstraße 9.

Silke Bonde
Die dänische Papierkünstlerin Silke Bonde (*1990) untersucht in ihrer Arbeit die Beziehung des Menschen zur Natur. Sie versucht, das Paradox zu verstehen, das wir erleben, wenn wir uns gleichzeitig nach der Natur sehnen und dennoch keine enge Verbindung zu ihr haben.

Secundino Hernández
In seiner Sechsten Einzelausstellung "ENTEROS" zeigt der Künstler eigens für die Ausstellung produzierte neue Arbeiten.

Johannes Hepp
The new works by Freiburg artist Johannes Hepp promise a reunion with familiar groups of works, such as the small-format figures looking out from their planets on the wall into the vastness of the (exhibition) space, but also larger works in which popcorn becomes clouds.

Hiroko Nakajima
The Exhibitions presents works created between 2000 and 2017.

Tobias Rehberger
In his exhibition o.T., Tobias Rehberger is showing sculptures as well as a new series of paintings based on an alphabet he has developed. Each letter results from the intersecting lines of the color fields and the outer contour.

Color phenomenon
PHÄNOMEN FARBE unites artistic positions that understand color not only as a creative means, but also as a medium of expression for emotion, structure and perception and that deal with the medium of color in very different ways.

Pop-Up GALLERY
A new project in Frankfurt: DIE GALERIE is opening a POP-UP gallery in the premises of Galerie Hanna Bekker vom Rath for a period of around four weeks. The aim of this cooperation is to offer works of art - paintings, sculptures, graphics - to the interested public of both galleries.

Triad
"Dreiklang" unites three artistic positions that explore perception, material and meaning individually. Their works open up a fascinating dialog between reality and inner imagination and create a multi-layered interplay between different perspectives.

Annegret Soltau
After nearly 30 years of collaboration with Annegret Soltau, we are delighted that her radical pioneering work—addressing sensitive issues surrounding womanhood—is finally receiving the attention that the art world often denied at the time of its creation.

Artyom Chepovetskyy
Artjom Chepovetskyy's artistic work revolves around the interplay of painting, sculpture, drawing and space. Based on his observations of urban structures and architectural fragments, he develops an abstract visual language.

Young Collectors Room
The Young Collectors Room aims to make it easier to navigate options, both for collectors who are looking for works within a certain budget and for first-time buyers who would like a place "to start" collecting art.

Rachel von Morgenstern
Rachel von Morgenstern plays with the perception of space by using light and the transparency of the fabric to view color spatially. Surface, form and line are used to create additional tension within the compositions.

Isabelle Dutoit
Isabelle Dutoit lives and works as a freelance painter in Leipzig. After studying visual communication at the Offenbach Academy of Art and Design, she switched to painting and graphic design with Arno Rink at the Academy of Visual Arts Leipzig, where she graduated as a master student in 2005.

Malgosia Jankowska
In ink, watercolor and felt-tip pen, Malgosia Jankowska creates fairytale-like nature scenarios that seem to be removed from time and thus offer space for mystical encounters - between humans and humans, humans and animals, integrated into the idyllic and overwhelming nature that surrounds them.

Daniel Poller
The exhibition "Frankfurter Kopien" by Berlin artist Daniel Poller takes a photographic and conceptual look at the so-called New Old Town of Frankfurt.

Archives & Orbits
Both archives and orbits contain fragments of knowledge, history and the invisible forces that shape them. Like a stone, the artist's studio can be both a simple object and a personal archive - a topography of lived experiences and material explorations.

Robert Vellekoop
Robert Vellekoop (*1984) has reinvented himself for this exhibition 'Summer in Teak' and yet has remained true to himself. Painting and sculpture have always formed the poles of his work. Now they merge completely and in one or the other work the lights even come on.

Sebastian Herzau
"Head Full of Flowers" presents two central groups of works by Sebastian Herzau - a painter who questions the boundaries of perception, pictorial tradition and the present with subtle precision. Between illusion and irritation, a work unfolds that quotes and transcends classical painting.

FLIGHT MODE
In a time of constant accessibility, permanent stimuli and permanent digital connection, the moment of pause takes on a new quality. "Flight mode" is an invitation to consciously enter this pause - not as a retreat, but as an opportunity to see and feel differently.

Katja Jüttemann
In Katja Jüttemann's new exhibition, a weather phenomenon becomes a parable of seeing. We speak of a whiteout when snow and fog combine in the polar region or in the high mountains during extreme weather to such an extent that no horizon can be seen for all the white.
Irene Hardjanegara
Irene Hardjanegara's works move between conceptual drawings and expressive painting. She thrives on the contrast between planned system and spontaneous gesture, which creates an exciting dialog between mind and body.

Yuko Sakurai
The exhibition features works by Yuko Sakurai (*1970) on Arches handmade paper and Japanese Yokono paper from 2004 to 2020.

Jacqueline Hen
Jacqueline Hen has achieved international recognition with Exhibitions in London, Milan, Amsterdam, Paris and Hong Kong. The work Inflect, exhibited in the basement of an air raid shelter, was created in close connection with her large-format installation Light High.

Lara Werth
With a solo exhibition by Lara Werth, 3AP would like to introduce the Rhine-Main art scene to a young up-and-coming artist with whom they have been working successfully since the gallery was founded in Düsseldorf three years ago.

RAIMER JOCHIMS
Raimer Jochims celebrates his 90th birthday in September. As a prelude to this anniversary year we are very pleased to present Raimer Jochims' 9th solo exhibition at the gallery.

Max Ackermann
With the exhibition Max Ackermann - Pioneer of Abstraction DIE GALERIE honors the life and work of a German pioneer of non-objective painting on the 50th anniversary of his death.

David Benedikt Wirth
Schierke Seinecke's Rundgaenger Gallery is looking forward to the first solo exhibition of the painter David Benedikt Wirth in Frankfurt.

Photography. Collecting.
The PanGallery at KunstRaum Bernusstrasse is showing a fascinating selection of photographs from its own collection. The exhibition includes works by Will McBride, Elliot Erwitt, Nan Goldin, Hans Hansen, Lee Miller and Walter Schels.